Herzlich Willkommen auf der
Homepage des Cevi Oberrieden-Horgen
>>> English version <<<
Der Bundesrat hat am 16.02.2022 alle für den Cevi relevante Massnahmen aufgehoben. Aus diesem Grund gibt es für uns keine Einschränkungen mehr. Wir bitten euch aber weiterhin nur ohne Corona-Symptome an den Cevi Aktivitäten teil zu nehmen.
Liebe Cevi-Eltern, Liebe Cevi-Kinder
Wie ihr alle wisst, arbeiten die beiden Cevi-Abteilungen von Oberrieden und Horgen schon lang nahe zusammen. Alle Stufen führen wir mittlerweile gemeinsam, teil aus Tradition, teils aus Mangel an Kindern oder Leitungspersonen. Weil es ein deutlicher Mehraufwand ist, die administrativen Aufgaben für zwei Abteilungen parallel zu organisieren, haben wir uns entschieden, diese Prozesse zu vereinfachen und auch auf Abteilungsebene zusammenzuarbeiten. Die beiden Vereine werden wir im Hintergrund aber nicht zusammen schliessen, somit bleiben auch die Generalversammlungen wie bisher bestehen. Alle Programme, Anlässe und Lager finden aber abteilungsübergreifend statt. Wir treten somit faktisch als eine Abteilung auf. Neu heissen wir «Cevi Oberrieden-Horgen» oder kurz «Cevi OHO». Bis Ende 2023 werden wir in dieser Form Cevi machen und dann die Situation neu beurteilen.
Für ihr Kind ändert sich im normalen Cevi-Alltag nichts. Das Leitungsteam bleibt in allen Stufen gleich sowie die Ansprechpersonen. Die Änderungen betreffen hauptsächlich administrative Anliegen und vereinfachen die Arbeit im Leitungsteam.
Den Betrieb des «Cevianer», einer kleinen Zeitung, welche die Abteilung Horgen zuvor veröffentlichte, wird eingestellt und durch das Cevi-Living ersetzt. Das ist eine Zeitschrift mit Einblicken ins vergangene Cevi-Jahr, welches jeweils vor den Sommerferien an alle Cevi-Familien verschickt wird.
Falls ihr eine Frage habt oder etwas unklar ist, so dürft ihr euch ungeniert bei uns melden. cevi@gmx.ch
Liebe Grüsse
Eure Abteilungsleitung
Cevi Oberrieden-Horgen heisst…
… sich verwirklichen.
Unsere Cevi-Programme finden jeweils am Samstag-Nachmittag im Wald oder manchmal auch im Dorf statt. Mit dem Cevi wollen wir einen Ort bieten, wo sich die Kinder altersgetrennt austoben und ohne Leistungsdruck verwirklichen dürfen, indem sie ihre Fähigkeiten einbringen und den Kontakt zur Natur aufbauen.
… gemeinsam Geschichten erleben.
Spannende Geschichten, bilden den Rahmen des Cevi-Programms. So wird ein Blachenzelt zu einer Zeitmaschiene und der Leiter zum Zeitreisenden. So helfen wir Sherlock Holmes einen geheimnisvollen Fall zu lösen oder hecken mit der Roten Zora einen Streich aus. Dies und vieles mehr sind Geschichten, die wir die Kinder mit Kopf, Hand und Herz erleben lassen.
… Freunde finden.
Bastler und Sportler, Denker und Macher, Energiebündel und Träumer haben bei uns ihren Platz und sollen sich auch integriert fühlen.Was uns zusammenschweisst sind die gemeinsamen Erlebnisse. Dazu gehören auch spezielle Programme wie Samichlaus, Schlittschuhlaufen oder Lager.
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Dann gibt es unter diesem Link Leiter*innen die Ihnen weitere Auskünfte geben können.